Tagungsprogramm*
Thema | Referent:in | |||
---|---|---|---|---|
Begrüßung und Eröffnung Die xchange Strategie |
Thomas Walther Technische Universität Darmstadt Birgit Milius Technische Universität Berlin, VDEI |
|||
Eisenbahninfrastruktur als Rückgrat der Mobilität auf dem Weg zur Gemeinwohlorientierung |
Jörg Sandvoß DB Konzern |
|||
Begrüßung |
Andreas Oetting Institut BST, TU Darmstadt |
|||
Einfach Fahren – wann ist Bahn einfach? |
Yvonne Bounin DB Netz AG |
|||
TMS development and implementation |
Arturo Crespo Institut BST, TU Darmstadt Tom Godfrey Arup |
|||
Kapazität für mehr Güter auf der Schiene – wie können das Infrastruktur und Bahnen gemeinsam erreichen? |
Thorsten Dieter DB Netz AG |
|||
12:05 Uhr Mittagspause | ||||
Alles auf Schiene: Fahrplankonzeption und Infrastruktur im Wechselspiel |
Stefan Weiss SCHIGmbH |
|||
Hochleistungskorridore am Beispiel Riedbahn |
Gerd-Dietrich Bolte DB Netz AG |
|||
Lessons Learned für die Community aus meiner Zeit im Eisenbahnbetrieb |
Achim Wolters DB Netz AG |
|||
Integrierte Alltagsmobilität für eine menschenzentrierte Verkehrswende |
Stephan Dümpelfeld-Ruhle Integrierte Mobilität DB Straße |
|||
Digitale Automatische Kupplung für bessere Nutzung der Kapazität im Schienengüterverkehr |
Lisa Blumrodt & Daniel Wolfram DB Cargo AG |
|||
Einfach Fahren: Vision, Betrieb und Infrastruktur | Christoph Koch | |||
Zusammenfassung & Tagungsabschluss |
Andreas Oetting Institut BST, TU Darmstadt |
*Änderungen im Programm vorbehalten.