Bitte informieren Sie sich ebenfalls auf den Internetseiten der Institute für Verkehr im Bereich Studium und Lehre.
Überblick angefertigter Seminararbeiten am IVV
| 
Übersicht zu Fahrzeugkonzepten für fahrerlose Fahrzeuge K.-S. Zeier (sem 056-16)  | 
| 
Bewertungsmethoden von Strategien K. Nauhardt (sem 055-12 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Entwicklung und Anwendung von Strategien im dynamischen Verkehrsmanagement im internationalen Vergleich A. Weller (sem 054-12 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Umweltwirkungen des Güterverkehrs. Lösungsansätze mittels des dynamischen Verkehrsmanagements K. Balsam und A. Nitzer (sem 053-12 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Neue Bezahlmethoden im ÖPNV P. Treiber und S. Schuck (sem 052-11 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Straßenverkehrssicherheitspolitik der EU  S. Gruber (sem 051-09 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Landseitige Anbindung von Flughäfen J.-P. Keogh (sem 050-08)  | 
| 
Nachhaltigkeit der Raumwirkung und Planungszuständigkeit von See- und Flughafeninfrastruktur in der EU F. Weidner (sem 049-08 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Lichtsignalanlagen in Istanbul N. Schwebel (sem 048-07)  | 
| 
Flugsicherung in der Türkei und in der EU I. Wirsching (sem 047-07)  | 
| 
Navigation für Senioren M. Herbst (sem 046-07 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Maßnahmen zur Reduzierung von Lärmimmissionen an Außerortsstraßen S. Wilhelm (sem 045-07 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
EU-Umgebungslärmrichtlinie – Inhalte, Handlungserfordernisse, Potentiale C. Klein (sem 044-07 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Besondere Anforderungen und Maßnahmen für deutsche Flughäfen bei der WM 2006 H. Meyer (sem 043-06)  | 
| 
Konzepte für den MIV bei Großveranstaltungen am Beispiel der WM 2006 E. Sinmaz (sem 042-06)  | 
| 
Maßnahmen zur Verringerung von Emissionen durch den Straßenverkehr C. Menge (sem 041-06 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Finanzierung und Steuerung des Verkehrs durch Mautgebühren K. Schmidt (sem 040-06 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Schutzmaßnahmen gegen Lärm und Luftverschmutzung – Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich C. Nollet (sem 039-05 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Umweltentlastung durch Verkehrsverlagerung zugunsten des öffentlichen Verkehrs M. Payer (sem 038-05 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Rechnergestützte Optimierung der Lichtsignalanlagensteuerung T. Schmidt (sem 037-05 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Rechnereinsatz im dynamischen Verkehrsmanagement K. Runte (sem 036-05 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Mikroskopische Simulation von Verkehrsabläufen S. Blank (sem 035-05 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Reaktionen der Fahrzeughersteller auf den demographischen Wandel T. Rothe (sem 034-04 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Unfallgeschehen und Unfallursachen bei älteren Verkehrsteilnehmern M. Robitzsch (sem 033-04 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Straßengesaltung innerorts und Unfallgefahren A. Kretz (sem 032-04 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Ruhender Verkehr in Wien, Berlin und Budapest X. Goes (sem 031-03 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Verkehrsmittelwahl in Budapest, Wien und Berlin M.A. Kamiri (sem 030-03 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Lösungen für den Verdichtungsraum S. Langenstraß (sem 029-03 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Akzeptanz von Nutzerinformationssystemen außerhalb des Pkws S. Rell (sem 028-03 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Akzeptanz von Fahrerassistenzsystemen im Pkw B. Rafiei (sem 027-03 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Befragungstechniken – Nacherhebung H. Türr (sem 026-03 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Befragungstechniken – Vorerhebung T. Kraus (sem 025-03 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Mobilitätsverhalten und Verkehrsmittelwahl K. Fritscher (sem 024-03 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Systeme zur Überwachung der Parkdauer und zum Bezahlen der Parkgebühr S. Kohoutek (sem 023-02 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Förderung der Fahrradnutzung W. Kittler (sem 022-02 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Daten und Konzepte für Fußgänger A. Klar (sem 021-01 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Daten zur Verkehrssteuerung I. Horstkötter (sem 020-01 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Datennutzung für individuelle Verkehrsinformationen R. Geradt (sem 019-01 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Qualitätsmanagement an Lichtsignalanlagen M. Hofmann (sem 018-01 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Grundlagen des Qualitätsmanagements B. Osmani (sem 017-01 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Grundlagen der Telematik J. Bodensohn (sem 016-00 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Mediation als kooperatives Konfliktmanagement im Bereich Flughafenplanung A. Meinhardt (sem 015-00 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Das neue Wirtschaftsunternehmen: Flughafen M. Dracker (sem 014-00 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Verkehrsbeeinflussung in der Zukunft S. Förster (sem 013-99 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Stadtverkehr der Zukunft C. Engel (sem 012-99 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Öffentlicher Personennahverkehr in Schwellen- und Entwicklungsländern S. Hermann (sem 011-99 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Motorisierter Individualverkehr in Schwellen- und Entwicklungsländern W. Holzhausen (sem 010-99 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Vergleich der Mobilität in einer deutschen Metropole und einer Metropole in einem Schwellenland A. Indra (sem 009-99 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Sicherheit im Reisebusverkehr M. Pächer (sem 008-98 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Verkehrssicherheit von Kindern im Straßenverkehr T. Cypra (sem 007-98 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Verkehrssicherheit im Radverkehr J. Becker (sem 006-98 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Luftverkehrsplanung am Flughafen Hannover – Expo 2000 A. Mohamed (sem 005-98 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Parkraummanagement bei Großveranstaltungen A. Ditterich (sem 004-98 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Verkehrsmanagement bei Straßensperrungen C. Klafs (sem 003-98 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Zeit-Management und Ticketing bei Großveranstaltungen O. Röhl (sem 002-98 (wird in neuem Tab geöffnet))  | 
| 
Bedeutung von Großveranstaltungen für die Verkehrsentwicklung A. Reußwig (sem 001-98 (wird in neuem Tab geöffnet))  |