Für eine studentische Arbeit am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik ist eine Bewerbung erforderlich. Informationen zum Ablauf finden Sie nachfolgend zum Download. Bitte prüfen Sie anhand des Dokuments auch, ob Sie alle notwendigen Voraussetzungen zum Anfertigen einer studentischen Arbeit am Institut erfüllen. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden Fristen.
Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ welches vom Instituteverbund für Verkehr angeboten wird, vor der Anfertigung von Abschlussarbeiten. Es ist durchaus möglich und sinnvoll, bereits früher im Studium daran teilzunehmen (z.B. für die Masterstudierenden ab dem 1. Semester). Bachelorstudierenden wird empfohlen, das Seminar vor Anfertigung der Bachelorarbeit zu besuchen.
Themenfindung
Es besteht einerseits die Möglichkeit, eine Themenstellung zu bearbeiten, die sich aus den aktuellen Forschungsaktivitäten oder Dissertationsvorhaben unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergibt.
Derzeit stehen im Rahmen des Projekts ELISA, scAInce, und MaSH-D verschiedene Abschlussarbeiten zur Verfügung. Falls Sie Interesse an einem der nachfolgend aufgeführten Themenbereiche haben, füllen Sie das Bewerbungsformular hier aus
Projekt ELISA
| Thema | Ansprechspartner/-in | 
|---|---|
| Technologievergleich alternativer Lkw-Antriebe mittels Simulation | Laurenz Bremer | 
| Fahrerloser Lkw Verkehr – Potentiale für dynamisches Laden? | Regina Linke | 
| Alternative Lkw-Antriebssysteme im Straßengüterverkehr – Herausforderungen und Chancen für Transportunternehmen | Regina Linke | 
| Stimmungsanalyse von Zeitungsartikeln über die eHighway in Deutschland | Niki Buggenhout | 
| Innovation vs exnovation of transportation technologies | Niki Buggenhout | 
Projekt scAInce
| Thema | Ansprechspartner/-in | 
|---|---|
| Bridging the Gap: Addressing Urban Inequality through Inclusive Transportation Planning | Vijay Gopal Vazhoth Palliyil | 
| Digital Democracy in Urban Mobility: The Role of E-Participation in Transportation Planning | Vijay Gopal Vazhoth Palliyil | 
| Smart Transit: Harnessing AI for Sustainable Transportation Planning | Vijay Gopal Vazhoth Palliyil | 
| Quantitative and qualitative analysis on urban sustainability of smart and intelligent cities | Meng Cai | 
| Creating new computational methods to identify AI adoption in various sectors | Meng Cai | 
| Examining government practices in implementing AI technologies. | Hiba Karam | 
| Assessing sustainability goals and outcomes of AI technologies implemented by governments. | Hiba Karam | 
| Leveraging AI in Logistics: Investigating the Use of AI in Transportation Operation and its implication | Lalita Phatthanachaisuksiri | 
| Examining & addressing challenges of facilitating participatory research in virtual environments | Vijay Gopal Vazhoth Palliyil | 
| Development & testing of data collection methodologies to be deployed in virtual environments | Vijay Gopal Vazhoth Palliyil | 
| Evaluation of human spatial movement behavior in Virtual Environments | Niklas Suhre | 
| Evaluation of human gaze behavior in Virtual Environments | Niklas Suhre | 
Projekt MaSh-D
| Thema | Ansprechspartner/-in | 
|---|---|
| Wirtschaftlichkeitsanalyse von autonomen Fahrzeugen | Philipp Bondzio | 
Fragen? Bitte…
Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik
Kontakt
ivv@verkehr.tu-...
work +49 6151 16-22500
Work
L1|01 171
Otto-Berndt-Str. 2
64287
Darmstadt