Studentische Arbeiten
Allgemeine Hinweise

Allgemeine Hinweise zur Anfertigung einer studentischen Arbeit am IVV

Ein wesentlicher Teil der Philosophie des Instituts für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik ist es, die aktuellen Forschungsaktivitäten und das Lehrangebot möglichst eng zu verzahnen.

Für eine studentische Arbeit am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik ist eine Bewerbung erforderlich. Informationen zum Ablauf finden Sie nachfolgend zum Download. Bitte prüfen Sie anhand des Dokuments auch, ob Sie alle notwendigen Voraussetzungen zum Anfertigen einer studentischen Arbeit am Institut erfüllen. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden Fristen.

Bitte melden Sie sich für eine erste Kontaktaufnahme in jedem Fall zuerst beim Sekretariat als zentralen Ansprechpartner für die Koordination studentischer Arbeiten am IVV.

Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ welches vom Instituteverbund für Verkehr angeboten wird, vor der Anfertigung von Abschlussarbeiten. Es ist durchaus möglich und sinnvoll, bereits früher im Studium daran teilzunehmen (z.B. für die Masterstudierenden ab dem 1. Semester). Bachelorstudierenden wird empfohlen, das Seminar vor Anfertigung der Bachelorarbeit zu besuchen.

Themenfindung

Es besteht einerseits die Möglichkeit, eine Themenstellung zu bearbeiten, die sich aus den aktuellen Forschungsaktivitäten oder Dissertationsvorhaben unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergibt.

Derzeit stehen im Rahmen des Projekts ELISA und scAInce verschiedene Abschlussarbeiten zur Verfügung. Falls Sie Interesse an einem der nachfolgend aufgeführten Themenbereiche haben, füllen Sie den Bewerbungsformular hier aus

Projekt ELISA

Thema Ansprechspartner/-in
Shuttle-Bus Nutzung der verlängerten Strecke: Simulation in Anylogic Jürgen K. Wilke
Akzeptanz der Rettungskräfte: Experteninterviews und schriftliche Befragung Jürgen K. Wilke
Nachfragepotential der Teststrecke: Fahrzeugbedarf Regina Linke
Befragung der Transporteure mit Ausblick auf den Innovationskorridor: Schriftliche Befragung mit SPSS Auswertung Regina Linke
Akzeptanz der Fahrzeughersteller; Experteninterviews und schriftliche Befragung Maya A. Scheyltjens
Verkehrssicherheit und Unfalldaten: Auswertung der Daten mit Python Maya A. Scheyltjens
Verkehrsablauf und Verkehrsdaten: Auswertung der Daten mit Python Jürgen K. Wilke , Maya A. Scheyltjens
Akzeptanz der Gesamtgesellschaft: Schriftliche Befragung mit SPSS Auswertung Regina Linke
Luftschadstoffmessungserweiterung Laurenz Bremer
Lärmmessungen Laurenz Bremer
Simulation INKA: Vergleich der Technologien Laurenz Bremer
Anlagenverfügbarkeit und Extremwetterereignisse Jürgen K. Wilke

Projekt scAInce

Thema Ansprechspartner/-in
Evaluation of the feasibility of measuring human behavior in VR M.A. Meng Cai
Survey/interview of city officials on AI deployment M.A. Meng Cai
Evaluation of the outcomes of AI deployment in cities M.A. Meng Cai
Determination of the impact of private company’s AI implementation on sustainability M.A. Meng Cai
Simulation of the extreme events and their impacts in Spectra cities M.A. Meng Cai

Andererseits haben Sie die Möglichkeit, eine Fragestellung auf der Grundlage Ihrer eigenen Interessen und Ideen innerhalb eines der Forschungsgebiete des Instituts vorzuschlagen.

Zu unserem Forschungsprofil (wird in neuem Tab geöffnet)

Fragen? Bitte…

Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

Kontakt

work +49 6151 16-22500

Work L1|01 171
Otto-Berndt-Str. 2
64287 Darmstadt