MaSh-D
Machbarkeitsanalyse eines autonomen Shuttle- Dienstes im ÖPNV von Darmstadt unter technischen und verkehrswissenschaftlichen Gesichtspunkten
Laufzeit: 07.2025 – 06.2026
Fördergeber: Forum Interdisziplinäre Forschung (FiF)
Projektteam
, Fahrzeugtechnik Darmstadt (FZD) Prof. Dr.-Ing. Steven Peters
, Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik (IVV) Prof. Eva Kaßens-Noor, Ph.D.
Dr.-Ing. Melina Lutwitzi, Fahrzeugtechnik Darmstadt (FZD)
Beschreibung
Das Projekt MaSh-D hat das Ziel, die Machbarkeit und Integration von autonomen Shuttle-Diensten in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) von Darmstadt zu untersuchen. Mit der übergeordneten Motivation, städtische Verkehrsbelastungen zu reduzieren und nachhaltige Mobilität zu fördern, will das Projekt die zentralen Herausforderungen der technischen Umsetzung, der Kundenakzeptanz und der wirtschaftlichen Tragfähigkeit in Kombination adressieren. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Verkehrsplanung (FB13) und (automatisierter) Fahrzeugtechnik (FB16) wird das Projekt die Zusammenhänge der drei Bereiche skizzieren, eine mehrdimensionale, verknüpfte Machbarkeitsanalyse durchführen und eine Roadmap für die zukünftige Integration von Shuttle-Diensten in das Darmstädter ÖPNV-Netz entwickeln. Neben der Durchführung von Nutzerstudien im ÖPNV wird eine Zusammenarbeit mit der für wirtschaftliche Fragestellungen erfolgen. HEAG mobilo GmbH
Das Projekt ermöglicht es, den Weg für langfristige Partnerschaften zwischen den beiden Fachbereichen zu ebnen, Darmstadts Position als digitale Stadt zu stärken und einen gesellschaftlichen Nutzen durch verbesserte Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit des öffentlichen Verkehrs zu generieren.