Scientific Railway Signalling Symposium 2023

Einfach Fahren! – Digitale Transformation im Spannungsfeld Automatisierung, europäische Standardisierung und schneller Rollout


am 14. Juni 2023 im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus Darmstadt
„Einfach Fahren!“ ist sicherlich einer der häufigsten Wünsche aller am Bahnverkehr Beteiligten. Zu oft geht dieser Wunsch jedoch aufgrund verschiedener Sachzwänge im System Bahn nicht oder nicht in gewünschter Qualität in Erfüllung. Ursächlich sind häufig Vorgaben durch die Leit- und Sicherungstechnik.
Die flächendeckende Einführung unter anderem von Digitalen Stellwerken (DSTW), dem European Train Control System (ETCS), automatisiertem Fahren (ATO) und dem integrierten Leit- und Bediensystem (iLBS) im Rahmen der digitalen Transformation soll in den kommenden Jahren dazu beitragen, den Bahnbetrieb flexibler und robuster und damit das Fahren von Zügen einfacher zu machen. Jedoch wird dies nur bei einer konsequenten Umsetzung gelingen, bei der einige Hürden zu bewältigen sind.
Beispielsweise ist, um Interoperabilitätsbrüche zu vermeiden und Skaleneffekte bei der Beschaffung realisieren zu können, bei der Umsetzung der digitalen Transformation im Bereich der LST die europäische Standardisierung, insbesondere der zukünftigen Systemarchitektur, von großer Bedeutung. Gleichzeitig soll jedoch ein schneller, schrittweiser Rollout erfolgen.

Tagungsprogramm*

Thema Referent
Begrüßung und Eröffnung Andreas Oetting
TU Darmstadt
Keynote
Plattform für Diskussionen
Vorträge aus Wissenschaft und Praxis
Abendveranstaltung
Abendessen im Oberwaldhaus einschließlich Dinner Speech

*Änderungen im Programm vorbehalten.