FWD
Falling Weight Deflectometer

Falling Weight Deflectometer (FWD)

Zerstörungsfreie Tragfähigkeitsbeurteilung von Asphalt- und Betonbefestigungen.

Eindrücke

Verfahren

Das FWD ist ein dynamisches Messverfahren, bei dem ein Kraftimpuls auf die Fahrbahnbefestigung (Asphalt, Beton oder Pflaster) mittels einer Fallmasse aufgebracht wird. Die sich dabei einstellende kurzzeitige vertikale Verformung der Fahrbahnbefestigung wird im Lastzentrum sowie in verschiedenen Abständen von diesem mit Geophonen gemessen.

Weltweit werden zur Ermittlung der Tragfähigkeit ca. 300 FWD eingesetzt.

Auswertungsmöglichkeiten

  • Beurteilung der Tragfähigkeit von Asphaltbefestigungen (gem. FGSV AP Trag Teil C2.1)
  • Beurteilung der Qualität des Schichtenverbundes von Asphaltbefestigungen
  • Beurteilung der Tragfähigkeit von Betonbefestigungen (gem. FGSV AP Trag Teil C2.2)
  • Beurteilung der Querkraftübertragung bei Betonbefestigungen (gem. FGSV AP Trag Teil C2.2)
  • Beurteilung von an den Plattenrändern hohlliegenden Betonplatten (gem. FGSV AP Trag Teil C2.2)
  • Berechnung der Pavement Classification Ratio (PCR) (gem. ICAO Aerodrome Design Manual Part III)

Technische Daten unseres Geräts

  • Hersteller / Modell: CarlBro / Grontmoij PRI 2100
  • Baujahr: 2003
  • Anzahl der Geophone: 9
  • Anpralllastbreite: 7 – 250 kN
  • Stoßdauer: 25 – 30 ms
  • Durchmesser der Belastungsplatte: 300 mm
  • Genauigkeit der Kraftmessdose: ± 0,2 kN
  • Genauigkeit der Geophone: besser als ± 2 %
  • Messpunktabstand: frei wählbar, i.d.R. 25 m bis max. 100 m

Qualitätssicherung