Exkursion Flughafen Frankfurt
Exkursion 2024

Exkursion Frankfurt Airport Terminal 3

Am 5. Dezember 2024 veranstaltete das Institut für Verkehrswegebau eine eintägige Exkursion zum Frankfurter Flughafen, wobei der Schwerpunkt auf der Besichtigung der Baustellen am und im neuen Terminal 3 lag.

Bilder von der Exkursion

Rundfahrt über das Flughafengelände

Die Exkursion begann mit einer geführten Bus-Rundfahrt über das Flughafengelände. Während der Tour erhielten die Studierenden einen umfassenden Überblick und spannende Einblicke in die Abläufe am Flughafen, darunter das Abfertigen von Flugzeugen, sowie die Funktionsweise der Flugsteige und Landebahnen. Die Studierenden hatten während der gesamten Rundfahrt die Möglichkeit Fragen zu stellen und konnten somit viel über die komplexen Abläufe und die Infrastruktur von Fraport erfahren.

Halt an der Baustelle Ramp 9+12

Die Rundfahrt endete mit dem Halt an der STRABAG-Baustelle „Ramp 9+12 und Taxiway TWY S+R“ im Vorfeldbereich des Terminal 3. Vor Ort präsentierten Herr Essfeld und Herr Engbarth (STRABAG Großprojekte GmbH) zunächst detaillierte Pläne sowie den aktuellen Baufortschritt. Im Anschluss hatten die Studierenden die Möglichkeit, die Baustelle selbst zu betreten und den Baufortschritt aus nächster Nähe zu erleben. Die Möglichkeit einmal über die Rollwege zu laufen bevor die Flugzeuge dann in Zukunft dort rollen werden war definitiv ein Erlebnis! Während des Baustellenbesuchs erläuterten Herr Essfeld und Herr Engbarth einige Arbeitsprozesse und beantworteten zahlreiche Fragen der Studierenden. Die Atmosphäre wurde dabei von Flugzeugen begleitet, die in unmittelbarer Nähe starteten und landeten.

Besichtigung des Terminal 3

Nach der Rückkehr zur „Landside“ (öffentlich zugänglicher Bereich) stand der letzte Programmpunkt auf dem Plan: der Besuch des neuen Terminal 3. Herr Morcinek von der Schüssler Plan Ingenieurgesellschaft mbH führte die Gruppe durch das Gelände und gab tiefgehende Einblicke in den Bauprozess. Zunächst wurde die äußere Infrastruktur des Terminals besichtigt. Dabei erhielten die Studierenden nicht nur Informationen zum Terminalgebäude selbst, sondern auch zu angrenzenden Bauwerken wie dem Parkhaus, der Vorfahrtsbrücke und den Rampen. Anschließend führte die Tour ins Innere des Gebäudes. Dort bekamen die Studierenden eine Vielzahl von Einblicken. Die Tour begann auf der Vorfahrtsbrücke, einschließlich Informationen zur Fassade des Terminals, und führte weiter durch die Eingangshalle (Check-in-Bereich), über die Gepäckabfertigung und die Sicherheitskontrollen in den futuristisch gestalteten Marktplatz im Zentrum des Terminals 3. Von dort aus ging es weiter durch den Pier J bis hin zu den einzelnen Gates. Herr Morcinek gab dabei spannende Einblicke, teilte interessante Details und beantwortete die Fragen der Teilnehmenden umfassend.

Nach einem langen und lehrreichen Tag ging die Exkursion gegen 17:00 Uhr zu Ende und die Teilnehmenden traten die Heimfahrt in Richtung Darmstadt an.

Fazit

Die Exkursion bot den Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, die komplexe Welt der Flughafeninfrastruktur und die Herausforderungen eines Großbauprojekts wie dem Terminal 3 hautnah zu erleben. Sowohl die Rundfahrt als auch die detaillierten Einblicke auf den Baustellen machten den Tag zu einem lehrreichen und spannenden Erlebnis.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Essfeld von der Firma STRABAG Großprojekte GmbH sowie Herrn Morcinek von der Schüssler Plan Ingenieurgesellschaft mbH, welche diese tolle Exkursion ermöglichten.