Hinweise für Studierende der Goethe-Universität Frankfurt
Den Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt wird durch die Kooperation die Teilnahme an den Veranstaltungen “Verkehrsplanung und Verkehrstechnik (C)” (inkl. der Übungsveranstaltung) und Wirtschaftspolitik und Verkehr (C) ermöglicht. Beide Veranstaltungen finden im Wintersemester statt.
Um auf das Lehrangebot des Instituts für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik zurückgreifen zu können, ist eine vorherige Anmeldung beim Ansprechpartner erforderlich. Senden Sie hierzu bitte das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular dem Ansprechpartner per Mail zu. Sie erhalten auf Basis der Daten im Anmeldeformular einen Gastzugang der TU Darmstadt (Gast-TU-ID), um auf die Materialien, welche in Moodle bereitgestellt werden, zugreifen zu können. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung vor dem ersten Termin der Veranstaltung stattgefunden haben muss. Jürgen K. Wilke
Das Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt erhält nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltungen eine Notenmeldung und verbucht die Leistungen entsprechend.
Hinweise für Studierende der TU Darmstadt
Studierende der TU Darmstadt können auf Grundlage der Kooperation im Wintersemester (Einführung in die Verkehrs- und Mobilitätsforschung) und ggf. im Sommersemester (Seminar Wirtschaft/Stadt 1 und Seminar Wirtschaft/Stadt 2) Veranstaltungen an der Goethe-Universität Frankfurt belegen. Da der Inhalt der Veranstaltungen im Sommersemester jedoch von Semester zu Semester variiert, ist eine Teilnahme nur möglich, sofern diese mit einem Mobilitätforschungs-Fokus angeboten werden.
Um auf das Lehrangebot der Goethe-Universität Frankfurt zurückgreifen zu können, ist eine vorherige Anmeldung beim Ansprechpartner erforderlich. Auf Seiten der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung des Instituts für Humangeographie ist Frau Selzer Ansprechpartnerin zur Kooperation. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung vor dem ersten Termin der Veranstaltung abgeschlossen sein muss. Jürgen K. Wilke
Das Formular zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen vom Fachbereich 13 ist (opens in new tab) zu finden. hier
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen | SWS (CP) | Turnus | Lehrende | Ansprechpersonen |
---|---|---|---|---|
Seminar Wirtschaft/Stadt 1 | 2 (5 CP) | SoSe | Lanzendorf | Wilke, J. |
Seminar Wirtschaft/Stadt 2 | 2 (5 CP) | SoSe | Lanzendorf | Wilke, J. |
Einführung in die Verkehrs- und Mobilitätsforschung | 2 (5 CP) | WiSe | Lanzendorf | Wilke, J. |
SWS = Smesterwochenstunde; CP = Credit Points; WiSe = Wintersemester; SoSe = Sommersemester |
Fragen? Bitte…

Dipl.-Ing. Jürgen K. Wilke
ELISA: System availability, causes of failure, efficient expansion and simulative evaluation of expansion variants
Contact
juergen.wilke@verkehr.tu-...
work +49 6151 16-22510
Work
L1|01 165
Otto-Berndt-Straße 2
64287
Darmstadt