Veröffentlichung zum eHighway: „Aktuelle technische Erkenntnisse zum eHighway-System aus Feldversuch und Begleitforschung“
05.05.2022 von FS
Darmstadt. Im Rahmen der Erforschung des oberleitungsgebundenen Straßengüterverkehrs wurde im Rahmen einer projektübergreifenden Arbeitsgruppe nun ein gemeinsames Arbeitspapier zu aktuellen technischen Erkenntnissen des eHighway-Systems veröffentlicht.

Zahlreiche Forscherinnen und Forscher in Deutschland, aber auch global, beschäftigen sich gegenwärtig mit Elektrifizierungsmöglichkeiten für den Straßengüterverkehr.
In Deutschland wird hierzu derzeit beispielsweise untersucht, inwieweit der Straßengüterverkehr durch eine Elektrifizierung mittels Oberleitungen zum Klimaschutz beitragen kann. Es wird deshlab derzeit ein Feldversuch mit insgesamt drei Oberleitungsteststrecken durchgeführt. Auch in Hessen befindet sich eine Oberleitungsteststrecke. Das Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik beschäftigt sich im Rahmen des Projektes „ELISA – Elektrifizierter, innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen“ mit der wissenschaftlichen Begleitforschung dieser Teststrecke.
Im Austausch mit anderen Oberleitungs-Forscherinnen und -Forschern ist nun im Rahmen einer Arbeitsgruppe eine gemeinsame Veröffentlichung entstanden. Neben . trugen zur Entstehung dieser Veröffentlichung vor allem die Kolleginnen und Kollegen Prof. Kaßens-Noor, Ph.D , M.Sc. Regina Linke , Özgür Öztürk, Ph.D. sowie M.Sc. Ferdinand Schöpp bei. Dipl.-Ing. Jürgen K. Wilke
Die Veröffentlichung kann (wird in neuem Tab geöffnet) eingesehen werden. hier
