Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik
In diesem Jahr steht die Frage im Mittelpunkt, welchen Beitrag die Produktion zur geplanten Kapazitätssteigerung leisten kann. In den Beiträgen unserer Referenten werden bereits realisierte und zukünftige Maßnahmen aus den Bereichen Planung, Durchführung, Fahrzeug und Fahrweg sowie neuste wissenschaftliche Erkenntnisse vorgestellt und diskutiert. Chancen der Digitalisierung und politische Maßnahmen sind weitere herausfordernde Themen des ETK 2019.
Thema | Referent | |||
---|---|---|---|---|
Herausforderungen | ||||
Begrüßung |
Andreas Oetting Technische Universität Darmstadt |
|||
„Mehr Verkehr auf der Schiene – mehr Mobilität!?“ |
Frank Klingenhöfer DB Regio AG |
|||
Erfolgreiche und potentielle Maßnahmen | ||||
Schienengüterverkehr im Kontext des Deutschlandtaktes – wie nutzen wir die Chancen zur Kapazitätssteigerung? |
Thorsten Dieter DB Cargo AG |
|||
Präzises Steuern aus der Betriebszentrale – aktuelle Aktivitäten zur Zuglaufregelung und Dispositionsunterstützung |
Jochen Böttcher DB Netz AG Andreas Oetting TU Darmstadt |
|||
Optionen für Fahrplananpassungen bei kurzfristig eintretenden Infrastruktureinschränkungen im Fernverkehrsnetz |
Martin Schelter DB Fernverkehr AG |
|||
Prozess Fahren & Bauen als Teil des integrierten Kapazitätsmanagements |
Michael Körber DB Netz AG René Schönemann TU Darmstadt |
|||
Kapazitätseffiziente und flexible Belegung von Trassen im Güterverkehr |
Andreas Oetting TU Darmstadt |
|||
Verkürzung von Fahrgastwechselzeiten durch Reisendenlenkung |
Christian Renzel TU Darmstadt |
|||
Herausforderungen des Eisenbahnbetriebs– Chancen durch betriebliche Exzellenz und Digitalisierung |
Tobias Körner DB Fernverkehr AG |
|||
Herausforderungen und Lösungsansätze für alternative Antriebe im SPNV |
Klaus Vestner DB Regio AG |
|||
Blick über den Tellerrand | ||||
What are the three biggest problems facing European Air Traffic Management today and in the future |
Armin Beirle DFS Deutsche Flugsicherung GmbH |
|||
Die Politik der Bundesregierung zur Stärkung des Schienenverkehrs |
Bernd Rittmeier Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur |
|||
Ausblick | ||||
smartrail 4.0: Chancen in der Kapazitätssteigerung und ihre Umsetzung in ein Angebotskonzept |
Daniel Scherrer SBB AG |
|||
Neue Wege im Kapazitätsmanagement |
Frank Sennhenn DB Netz AG |