Eisenbahnbetriebswissenschaft II
Modulangebot des Instituts für Bahnsysteme und Bahntechnik
Modulnr: 13-J1-0008-se
Veranstaltungsart: Seminar
Anrechenbar für: 2 Semesterwochenstunden
Unterrichtssprache: Deutsch
Lehrinhalte
Das Modul Eisenbahnbetriebswissenschaft II baut auf das in Teil I erarbeitete Wissen auf und vertieft dieses. Die theoretischen Grundlagen werden im Rahmen von praktischen Übungen mit einer Simulationsumgebung vertieft.
Details
- Bewertung der Angebotsqualität
- Trassenpreissysteme
- Fahrzeitberechnung, Belegungs- und Mindestzugfolgezeiten
- Konfliktmanagement
Lernziele
Das im C-Modul Eisenbahnbetriebswissenschaft erarbeitete Fachwissen befähigt die Studierenden, Kapazitäten von Schieneninfrastruktur nach technischen und ökonomischen Gesichtspunkten und auf Grundlage der vorhanden und der zukünftigen Gegebenheiten zu bemessen und deren Betriebsqualität zu ermitteln und zu beurteilen.
Sie sind in der Lage, die eisenbahnbetriebliche Fragestellungen zu durchdringen und auch schwierige fachspezifische Probleme nach wissenschaftlichen Grundsätzen selbstständig zu bearbeiten.
Auf Grundlage der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sind die Studenten in der Lage neue Methoden und Problemlösungen in diesem Bereich zu entwickeln.
Literatur: Die Unterlagen (Umdrucke) werden vorlesungsbegleitend zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen: Eisenbahnbetriebswissenschaft I
Online-Angebote: Zur Lehrveranstaltung wird ein Moodle-Kurs angeboten.