Neues aus dem Institut
-
Bild: PixabayBild: Pixabay
Haben Sie Spaß daran, Ihre Fachkenntnisse an Studierende zu vermitteln?
24.06.2022
Stellenausschreibung für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d)
Möchten Sie sich wissenschaftlich qualifizieren und dabei interessante Projekte bearbeiten? Wir suchen 2 Wiss. Mitarbeiter_innen (w/m/d) in jeweils zunächst auf 1,5 Jahre befristeten Arbeitsverhältnissen. Eine Verlängerung der Beschäftigungsverhältnisse wird angestrebt.
-
Bild: Deutsche Bahn AG / Max LautenschlägerBild: Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger
Durch Digitalisierung den Bahnbetrieb intelligent organisieren
14.06.2022
Bahnbetrieb: Modellierung, Planung, Disposition III Neues Modul startet im Sommersemester 2022
-
Bild: EDAG Engineering GmbHBild: EDAG Engineering GmbH
Innovative Lösungen für urbane Verkehrsprobleme
26.11.2021
Forschungsprojekt „Campus FreeCity“ startet
Institute der TU Darmstadt beforschen zusammen mit Industrie- und Hochschulpartnern ein innovatives Mobilitätskonzept für urbane Räume, das auf den autonomen CityBot-Fahrzeugen, die von der EDAG Engineering GmbH entwickelt werden, basiert. Die TU Darmstadt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit etwa 1,5 Millionen Euro gefördert, das gesamte Projektvolumen beträgt etwa 18 Millionen Euro. Das BMVI treibt durch die Förderung die Lösungssuche für innerstädtische Verkehrsprobleme voran.
-
Bild: Britta HüningBild: Britta Hüning
TU Masters' Day
26.10.2021
Master- und Promotionsangebote in interaktiven Live-Sessions
Unter dem Motto create your future präsentiert die TU Darmstadt an diesem Tag von 13:00 bis 17:00 Uhr ihre Master- und Promotionsangebote in interaktiven Live-Sessions mit Lehrenden, Studierenden und Fachleuten aus zahlreichen Bereichen der Universität.
-
Bild: Ministerium für Verkehr Baden-WürttembergBild: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Mit sicheren Systemen die digitale Zukunft des Schienenverkehrs meistern!
29.09.2021
Design of Safety Critical Systems in Railway Engineering (M.Sc.)
Im Rahmen dieser Veranstaltung erhältst Du einen Überblick über den gesamten Prozess des Sicherheitsnachweises bei der Entwicklung von technischen Systemen für den Schienenverkehr.