Stellenangebot am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik

01.11.2022

Haben Sie Spaß daran, Ihre Fachkenntnisse an Studierende zu vermitteln? Möchten Sie sich wissenschaftlich qualifizieren und dabei interessante Projekte bearbeiten?

Wir suchen 2 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen.

Der Innovationsbedarf im Betrieb des Systems Bahn lässt sich nur durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der Bereiche Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verkehrs- und Bauingenieurwesen sowie Wirtschaftsingenieurwesen erreichen.

Am Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik werden Verfahren entwickelt, welche den Schienenverkehr bei der Effizienzsteigerung in Planung und Disposition wissenschaftlich unterstützen. Digitalisierung und Automatisierung des Betriebs und der Leit- und Sicherungstechnik durch algorithmische und prozessuale Innovationen steigern die Kapazität und die Attraktivität des Systems.

Das Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt gehört zu den größten Lernfabriken seiner Art in Deutschland. Im Modellmaßstab 1:87 (H0) werden ca. 100 km Strecke mit 360 Weichen und Gleissperren in 13 Betriebsstellen originalgetreu abgebildet und mit realer Stellwerkstechnik gesteuert. Damit bietet es die optimalen Voraussetzungen für Lehre, Weiterbildung und Forschung für das System Bahn.

  • eigenverantwortliche Bearbeitung von Forschungsprojekten im Gebiet Eisenbahnbetriebswissenschaft in enger Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Partnern aus der Praxis
  • Anleitung von technischen MitarbeiterInnen und studentischen Hilfskräften bei der Entwicklung von Forschungsdemonstratoren im Eisenbahnbetriebsfeld zu den wissenschaftlichen Themenfeldern Verkehrsmanagement, Störfallprogramme, Disposition und Fahrplanerstellung
  • Mitarbeit in der Lehre, insbesondere Betreuung und Beratung von Studierenden sowie der Übungen und Studienarbeiten
  • Mitarbeit in der Organisation des Instituts, z. B. für Veranstaltungen
  • abwechslungsreiche, praxisnahe und wirkungsmächtige Forschungsprojekte in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus der Praxis
  • eine lebendige Forschungsumgebung mit dem Eisenbahncampus Darmstadt inkl. Eisenbahnbetriebsfeld als realistische Simulationsanlage für den Bahnbetrieb
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für wissenschaftliche Nachwuchskräfte
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld an der TU Darmstadt mit flexiblen Arbeitszeiten nach Absprache
  • ein motiviertes und interdisziplinäres Team
  • abgeschlossenes Studium (Uni oder FH) der Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verkehrs-, Wirtschafts- oder Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Master-Studiengang
  • Interesse an sicherheitskritischen Systemen
  • Fähigkeit zur Einarbeitung in komplexe Themen, analytisches Denkvermögen
  • Teamfähigkeit, überzeugendes Auftreten und Präsentieren
  • Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten

Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung der Bewerberin/des Bewerbers. Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird nach Prüfung der Voraussetzungen gegeben.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV – TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) möglichst in elektronischer Form an Herrn Prof. Dr.- Ing. Andreas Oetting, Institut für Bahnsysteme und Bahntechnik, Institute für Verkehr, TU Darmstadt, Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt, Email: . Nähere Informationen zum Institut: www.verkehr.tu-darmstadt.de/bst