Scientific Railway Signalling Symposium 2018 am 13.06.2018
Digital neue Wege fahren
04.06.2018

Digitalisierung ist das Schlagwort der Stunde. Es ist die Klammer für zahllose innovative Ideen, die das System Eisenbahn revolutionieren sollen. Dabei spielt die Leit- und Sicherungstechnik (LST) eine zentrale Rolle, denn von ihr hängen nicht nur die Sicherheit vonFahrgästen, Fracht und Infrastruktureinrichtungen ab, sondern auch die Kapazität der Infrastruktur.
Allen Akteuren ist klar, dass gerade im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik Veränderungen kommen werden und auch notwendig sind, um die Wettbewerbsfähigkeit des Verkehrsträgers Eisenbahn zu erhalten und dessen nachhaltigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu sichern. Doch noch ist unklar, welche Veränderungen sich wirklich in den kommenden Jahren durchsetzen werden und welche vorerst nur Luftschlösser bleiben. Um diese Herausforderungen zu meistern ist ein intensiver Austausch aller Beteiligten notwendig, insbesondere auch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Mit dem zweiten Scientific Railway Signalling Symposium an der TU Darmstadt am 13. Juni 2018 möchten wir deshalb erneut eine Plattform bieten, um aktuelle Fragestellungen und innovativeForschungsansätze aus dem Bereich der Leit- und Sicherungstechnik vorzustellen und mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zu diskutieren.
Veranstaltungstag: 13. Juni 2018, 11.15 – 17.45 Uhr
Ort: Georg Christoph Lichtenberg-Haus,
Darmstadt
Information und Anmeldung unter
eisenbahn@verkehr.tu-…
oder Telefon 06151-16-65911
Frederik Düpmeier, M.Sc., Institut für Bahnsysteme und
Bahntechnik der Technischen Universität Darmstadt
